Barbara Auracher-Jäger
Für mich als Juristin bedeutet Zugang zum Recht auch, dass alle Menschen die für sie geltenden gesetzlichen Regelungen verstehen. Die „Übersetzung“ von Gesetzesbestimmungen in allgemein verständliche Sprache ist mir daher ein ganz grundsätzliches und zentrales Anliegen.
Marcus Köller
In der Gesundheitspolitik setze ich mich für die Sicherung eines starken öffentlichen Gesundheitssystems ein – nur so wird der Zugang zur Gesundheitsversorgung unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht und Einkommen gewährleistet. Bildungspolitisch ist mir vor allem der Bildungszugang für alle ein Anliegen - jüngste Untersuchungen zeigen, dass der Zugang zu Bildung immer noch stark vom sozialen und insbesondere vom wirtschaftlichen Hintergrund abhängt.
Josef Neumayer
Grundsätze sind da, um auch gelebt zu werden. Persönlich versuche ich vor allem, diesen Leitspruch in der Bildungs- und Arbeitspolitik umzusetzen.
Julia C. Röper-Kelmayr
Diskurs - also auch kritisches Hinterfragen und Querdenken sind Vorraussetzung für Innovation – und Innovation ist wertvolle Basis für eine gute Politik. Persönlich engagiere ich mich vor allem in der Gesundheitspolitik und im Kulturbereich.
Günter Schraik
Mit Bildungspolitik setze ich mich schon mein ganzes Leben auseinander – als Schüler, Student, und nun als Lehrer und Direktor einer Handelsakademie. Auch Infrastruktur und Technologie sind mir ein Anliegen: Sicherung und nachhaltige Weiterentwicklung der Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfes und nachhaltige Energieversorgung, um nur zwei Themen zu nennen. Gesellschaftspolitisch engagiere ich mich für Chancengerechtigkeit, Verteilungsgerechtigkeit, Einbindung von Betroffenen in politische Entscheidungen und für Zivilcourage.
Cornelia Schweiner
Mit viel Leidenschaft und Energie an einer gerechten und solidarischen Gesellschaft zu arbeiten, wo der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen –
das ist mein Antrieb und meine Motivation mich politisch zu engagieren! Besonders wichtig ist mir einerseits Bildung, und hier besonders die elementare Bildung – denn: Bildung macht groß! Auch Integration ist mir ein Anliegen, vor allem die Vielfalt unserer Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen Anti-Diskriminierung, Migration und Asyl.
Dagmar Staubmann
Mein Ziel ist eine Politik, die von Solidarität, Gerechtigkeit und Toleranz in einer demokratischen Gesellschaft geprägt ist. Ich trete für eine wirksame Finanzpolitik ein, deren Prinzip Verteilungsgerechtigkeit ist. Ich trete ein für ein chancengerechtes Bildungssystem für alle – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund; mein politisches Ziel ist die Umsetzung der Inklusion als Handlungsprinzip.
Olivia Weiss
Der Einsatz für mehr Gerechtigkeit hat mich schon immer angetrieben und ist auch das Leitprinzip meines politischen Engagements. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf den Bereich Bildungspolitik, denn Bildung ist der Schlüssel zu einer gerechten, solidarischen Gesellschaft und steht allen zu – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Background. Aber auch ein Umdenken in der Wirtschafts- und Steuerpolitik hin zu mehr Verteilungsgerechtigkeit ist mir ein großes Anliegen.
Ich engagiere mich seit Jahren für Frauen in verschiedenen Lebenssituationen,Beate Wimmer-Puchinger
insbesondere im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Mutterschaft, psychischer Gesundheit und gesellschaftlicher Diskriminierung von Frauen im Alter. Ich nenne gerne die Dinge beim Namen – auch bei Tabuthemen – und setze mich mit viel Energie und Leidenschaft für Frauen ein. Meine zentralen Anliegen sind, mehr Frauen in Spitzenpositionen in Forschung und Lehre zu bringen und den gesellschaftlichen Blick auf Frauen mit sozialen Benachteiligungen zu schärfen.