
Mailath-Pokorny mit 93 Prozent zum 4. Mal als Präsident des BSA wiedergewählt
„SPÖ muss Hoffnung geben und Ängste nehmen!“
BSA gegen neue Studienplatzbeschränkungen
Ab dem Wintersemester 2019/20 werden an der Universität Wien doppelt so viele Fächer beschränkt wie im Vorjahr - darunter Rechtswissenschaften, Fremdsprachen, Erziehungswissenschaften und Chemie. Auch andere Universitäten führen weitere Zugangshürden ein: An der WU neben Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Business and Economics nun auch in Wirtschaftsrecht. An der TU Wien sollen neben den Informatikfächern nun auch Architektur und Raumplanung beschränkt werden - Pläne zur Umsetzung sind ein halbes Jahr vor Beginn des Aufnahmeverfahrens laut der ÖH nicht vorhanden.
Wer profitiert von der Reform der Krankenkassen?
Die Sozialdemokratischen ÄrztInnen im BSA veranstalteten am 31. Jänner eine Diskussion zur Reform der Krankenkassen. Die Folien der Vorträge finden Sie unten verlinkt.
130 Jahre Sozialdemokratie in Österreich
Anlässlich der Vereinigung der verschiedensten sozialdemokratischen Gruppen auf dem Hainfelder Parteitag 1888/1889 zur SDAP diskutierten Politologe Reinhard Heinisch, Philosoph Harald Katzmair, Finanzminister a.D. Ferdinand Lacina, Profil-Journalistin Eva Linsinger und Botschafter i.R. Wolfgang Petritsch über sozialdemokratische Politik und ob die SPÖ wieder gestärkt zurückzukommen kann.